Clip & Sound
Ein WooCommerce-Shop für digitale Produkte

WooCommerce
- Theme: Ocean
- Child-Theme
- Builder: Elementor (Seiten)
- Builder: Gutenberg (Beiträge)
- Custom CSS
Design & Layout
- Illustrator
- Figma
- Photoshop
- Logo- & Icon-Design
- Name & Slogan
Plugins
- Div. Ocean & WooCommerce Plugins, u. a. Germanized for WooCommerce
- YOAST SEO
- Complianz
- OMGF…
Projektüberblick
Für meine Projektarbeit im Modul „E-Commerce“ habe ich ein reales Anliegen aus meinem Umfeld aufgegriffen: Mein guter Freund Ben wünschte sich einen Shop für digitale Audio-Produkte (virtuelle Instrumente, Sound-FX). Das Projekt war nicht vom Kurs vorgegeben — ich habe es bewusst gewählt, weil sich dadurch Praxis und Theorie ideal verbinden ließen.
Die eigentliche Anforderung war eine schriftliche Projektarbeit. Den Shop selbst habe ich freiwillig zusätzlich in den zwei Monaten parallel zur Theorie und Projektarbeit umgesetzt.
Das Ergebnis: Die Projektarbeit wurde mit 100 von 100 Punkten bewertet und steht als Beispielarbeit für kommende Teilnehmende zur Verfügung.
Auch wenn ich noch keine finalen Inhalte erhalten habe, habe ich den Shop – unter dem Namen „Clip & Sound“ – selbstständig mit Dummydaten gefüllt, um das Layout und die Struktur erlebbar zu machen.
-
Projektname: Clip & Sound
-
Ziel: Konzeption und technische Umsetzung eines WooCommerce-Shops für digitale Produkte
-
Status: Funktionaler Prototyp (live gehostet, All-Inkl. Shared Hosting) — aktuell mit Dummy-Produkten, da die finalen Inhalte von Ben noch folgen.
-
Was von mir stammt: Name, Slogan, Icons, Grafiken, Layout, Design und die komplette technische Umsetzung.
Gestaltung
Die Gestaltung von Clip & Sound orientiert sich direkt an den Zielgruppen der Projektarbeit. Der Shop richtet sich sowohl an Content Creator (z. B. Influencer, Social-Media-Nutzer, Hobby-Creators) als auch an Musiker, Produzenten, Videografen, Podcaster und Game-Designer. Diese Vielfalt erfordert ein universelles Design, das professionell wirkt, ohne eine bestimmte Nische oder Stilrichtung zu stark zu dominieren.
Deshalb habe ich eine klare, reduzierte Farbwelt gewählt, die technisch-modern wirkt und genügend Raum für die Inhalte lässt: Stahl-/Blau- & Grautöne, als Akzentfarbe Senf / Gold-Gelb.
Das Logo habe ich selbst entworfen. Sie greifen die klare, reduzierte Formsprache auf und unterstützen die Wiedererkennbarkeit der Marke. Die Bilder sind generiert, außer dem Hero Image.
Mein Ziel war es, ein flexibles Designsystem zu schaffen, das sich sowohl für Musiker als auch für Content Creator, Videografen oder Podcaster gleichermaßen eignet – modern, funktional und ohne visuelle Überladung.
Technik
Der Shop Clip & Sound basiert auf WordPress mit WooCommerce und läuft auf einem Shared Hosting bei All-Inkl..
Für die Umsetzung habe ich vor allem auf DSGVO-Konformität, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit geachtet.
Umsetzung im Detail
- Shop-System:WooCommerce, eingerichtet und konfiguriert für digitale Produkte
- Hosting: Shared Hosting (inkl. SSL via Let’s Encrypt)
- Anpassungen: individuelles Custom CSS für Layout-Details
- Page Builder:Elementor inkl. Add-ons für flexible Layoutgestaltung
DSGVO & Rechtliches
- Complianz (Cookie-Banner & Einwilligungen)
- Germanized für WooCommerce (rechtssichere Anpassungen für den deutschen Markt)
- Shariff Wrapper (datenschutzfreundliche Social Sharing Buttons)
- Email Address Encoder (Schutz vor Spam-Bots) …
Sicherheit & Performance
- Antispam Bee & WP Image CAPTCHA (Spam-Schutz)
- UpdraftPlus (Backups)
- Security Optimizer & BBQ Firewall (Basis-Sicherheit)
- OMGF (lokales Laden von Google Fonts)
- Speed Optimizer (Caching & Ladezeiten)
SEO & Analyse
-
Yoast SEO (Onpage-Optimierung, strukturierte Daten)
-
WP Statistics (Traffic & Basis-Analytics)
Barrierefreiheit
-
Ally – Web Accessibility & Usability
zum Zeitpunkt der Projektarbeit noch nicht im Einsatz, inzwischen aber relevant durch die ab 2025 geltenden gesetzlichen Vorgaben. Wird noch umgesetzt.
Gutenberg & Elementor
- Seiten: Elementor
- Beiträge: Gutenberg
User Experience
Personas & Customer Journey: kompakte Insights, die zeigen, wie Nutzerbedürfnisse Layout, Inhalte und Checkout-Flow formen. Ein winzig kleiner Auszug:
Jonas steht exemplarisch für die Primary Persona:
Erfahren, qualitätsorientiert und bereit zu investieren. Er sucht nach professionellen Tools, die sich effizient in seinen Workflow integrieren lassen – ein strategisch wichtiger User, um die Marke am Markt zu positionieren. Expeditives Milieu.
Lisa repräsentiert als secondary Persona eine junge, kreative Zielgruppe mit wenig Kaufkraft – aber großem Einfluss.
Ihre Aktivitäten in der Musikszene und auf Social Media machen sie zur idealen Multiplikatorin, um durch Community-Dynamik, Freebies und authentisches Storytelling viral organisch Reichweite aufzubauen. Expeditives Milieu – teilweise Konsum-Hedonisten
Jonas‘ Reise
Hinter jeder Marke steht eine Geschichte – und diese Geschichte macht den Unterschied. Clip & Sound richtet sich an Content Creator wie Jonas, die sich mit hochwertigem Sound von der Masse abheben wollen. Doch der Weg zu professionellem Audio ist oft kompliziert: Lizenzrechte, unübersichtliche Soundbibliotheken und zeitaufwendige Recherchen bremsen den kreativen Flow.
Ergebnis
Der Onlineshop ist als Prototyp angelegt und zeigt bereits alle zentralen Bausteine: ein rechtssicheres Fundament, ein klares Designsystem und eine nutzerorientierte Struktur.
Inhaltlich liegt das Projekt aktuell noch auf Eis, da parallel andere Module im Vordergrund stehen und die finale Content-Befüllung bisher nicht vorgesehen war.
Trotzdem ist das Ergebnis ein funktionsfähiges Grundgerüst, das DSGVO, Barrierefreiheit, Sicherheit und Performance berücksichtigt – und damit die wesentlichen Anforderungen für einen später vollwertigen Shop bereits erfüllt.
Die Umsetzung demonstriert, wie Theorie und Praxis in kurzer Zeit zu einem greifbaren Resultat zusammengeführt werden können.
Meine Rolle
- Entwicklung von Name, Slogan, Logo, Icons und Grafiken
- Gestaltung des kompletten Layouts und Designs
- Technische Umsetzung in WooCommerce (All-Inkl. Hosting)
- Einsatz von Dummy-Produkten als Platzhalter für das finale Sortiment
- Generieren von Dummy-Bildern
Learnings
Ich habe hier nicht nur meine WordPress- und WooCommerce-Skills vertieft, sondern auch den Blick für rechtliche Aspekte (DSGVO, Barrierefreiheit) geschärft. Besonders spannend war, wie sich eine klare Gestaltung mit strategischer UX verbinden lässt.
Auch wenn die finalen Inhalte noch fehlen, konnte ich das Layout, die Struktur und die Customer Journey anhand von Personas erlebbar machen. So entstand ein praxisnahes, gut dokumentiertes Beispiel, das zeigt, wie Theorie und Praxis ineinandergreifen.
Portfolio
- Webdesign
- Design & Layout
- Werbetechnik
- Textilveredelung
- All
-
Sort by:
- Date
- Title
Clients
Während meiner Selbstständigkeit habe ich unter anderem diese interessanten Kunden regelmäßig betreut.